Unser erstes Langstreckenrennen in Schönram

Die "12 Stunden von Schönram" sind der Anfang einer geplanten Serie von jeweils zwei Events im Jahr:
Im Frühjahr am letzten April-Wochenende und
Im Herbst am letzten Oktober-Wochenende.

Heuer starten wir mit dem Thema ScaleAuto M 1:24. Da die Vorlaufzeit mit drei Monaten zu kurz geraten ist, haben wir sehr wenig Anmeldungen aus der Ferne erhalten und fahren daher mit Teams aus den eigenen Reihen und der näheren Umgebung.

Wir hoffen, dass die Kinderkrankenheiten dieser Serie anfangs toleriert werden und wir sie für das Frühlingsrennen beheben können.

Die Teams zum heurigen Auftakt

Schlusslicht - Auto: BMW Z4 "Monster"
- Franz
- Dieter
- Christian

Freilassinger - Auto: Viper "SRT"
- Alex
- Fabian

Roadrunner - Auto: BMW Z4 "LWR-Racing"
- Robert
- Thomas

2FastMonkeys-Racing - Auto: Viper "GasMonkeys"
- Alfred
- Michi
- Daniel - unser einziger auswertiger Gast aus der schönen Steiermark

Nightrider - Leihauto: Audi - für unsere Langstreckenrookies
- Sebastian
- Mario
- Rudi

Ritzenflitzer - Auto: Porsche "Matmut"
- Gerhard
- Günter
- Walter


Wir starten mit der Qualifikation auf The Six Senses (IUZ)

 
Ritzenflitzer
2 Fast Monkeys
Freilassinger
Roadrunner
Schlußlicht
NightRider
beste Rd.:
9,988 Sek
10,080 Sek
10,156 Sek
10,271 Sek
10,648 Sek
11,674 Sek
Startplatz
1
2
3
4
5
6
 



 


Der erste Teil wird auf The Six Senses mit 25 Minuten pro Spur ausgetragen.

Wir starten später als geplant, durch die anfängliche Unklarheit der Teameinteilung und der Frage, ob wir die 12 Stunden durchfahren werden.
Wir entschlossen uns, den 25-Minuten Turn wie bei 12 Teams zu belassen und die beiden Bahnen hintereinander statt gleichzeitig zu befahren. Dadurch ergab sich natürlich nur die halbe Renndistanz. Da wir aber Langstreckenrookies dabei hatten, erwies sich diese Entscheidung als ausreichend, um das Langstrecken-Feeling kennen zu lernen.
Dafür erweiterten wir die Rundensammelaktion um eine weitere Strecke: die INSULA gegen den Uhrzeigersinn.

In diesem ersten Teil gab es auch schon die ersten technischen Gebrechen.
Team Schlußlicht verlor im 2. Lauf nach einem Crash sein Hinterteil - den Heckdiffuser samt Kotflügel. Auf eine Reparatur wurde verzichtet, obwohl das Karosseriegewicht dadurch gewaltig abnahm. Bei künftigen Langstreckenrennen wird darauf strenger geachtet und auf die Reparatur bestanden oder mit einem Punkteabzug bestraft.
Bei Team 2-FastMonkeys-Racing verbog sich im 3. Lauf bei Daniel die Motorhalterung und das Ritzel griff ins Leere.
Auch das Team Roadrunner verlor nach einem Auffahrunfall sein Hinterteil im 6. Lauf mit Thomas.

Die Runden mussten nachkorrigiert werden, da durch unbeabsichtigten Spurwechsel und meistens durch Einstellen auf die falsche Spur die Runde nicht gezählt wurde. Hier hat sich das Führen einer Excel-Tabelle als Protokoll bewährt. Die Korrekturen sind in den Renndetails mit gelb markiert.

T6S - IUZ
Ritzenflitzer
2 Fast Monkeys
Freilassinger
Roadrunner
Schlußlicht
NightRider
Runden:
849,60
827,88
794,68
789,75
795,16
716,98
Rang:
1
2
4
5
3
6
Details

 


Der zweite Teil wurde auf der INSULA im Uhrzeigersinn gefahren, ebenfalls mit 25 Minuten pro Spur.
Startaufstellung nach Ergebnis T6S. Die Autos waren zum Teil schon sehr zerbeult.
Die Insula ist bei allen Fahrern doch schon bekannter, daher passierten auch weniger Abflüge und nach der Mittagspause war die Konzentration auch wieder da. Die Nachwuchsfahrer im Team NightRider schlugen sich tapfer über die Runden.

INSULA-IUZ
Ritzenflitzer
2 Fast Monkeys
Freilassinger
Roadrunner
Schlußlicht
NightRider
Runden:
758,46
763,75
710,00
712,23
692,39
664,30
Rang:
2
1
4
3
5
6
Details

 


Als Bonus-Lauf fuhren wir die INSULA in der Gegenrichtung (GUZ) mit 15 Minuten pro Spur.
Vorab wurde bei allen die Bodenfreiheit kontrolliert, damit die Teams abschätzen konnten, ob noch Reserven bis zur Endkontrolle gegeben sind, oder vorher noch ein Reifenwechsel durchgeführt werden sollte.
Am Ende stellt sich heraus, dass es bei den Ritzenflitzern doch nicht ganz gereicht hat.

INSULA-GUZ
Ritzenflitzer
2 Fast Monkeys
Freilassinger
Roadrunner
Schlußlicht
NightRider
Runden:
451,44
455,15
430,38
415,35
396,25
361,65
Rang:
2
1
3
4
5
6
Details

 

 

 

 


 

ERGEBNIS
Ritzenflitzer
2 Fast Monkeys
Freilassinger
Roadrunner
Schlußlicht
NightRider
Runden:
2039,50
2046,78
1915,06
1897,33
1863,80
1742,93
T6S
849,6
827,88
794,68
789,75
795,16
716,98
Insula IUZ
758,46
763,75
710
712,23
692,39
664,3
Insula GUZ
451,44
455,15
430,38
415,35
396,25
361,65
             
 
Bodenfreiheit
Gewicht
Gewicht
Gewicht
 
-20
-20
-20
-20
             
Rang:
2
1
3
4
5
6

 

 

 

 

 

 

 

 

Es war ein langer Tag und es hat offensichtlich allen Spass gemacht.

Einen herzlichen Dank für das Catering an Tom, der uns wieder mit Speis & Trank bedient hat.
Danke auch an Sabrina & Denise für die köstlichen Kuchen zum Kaffee.
Danke an die Teammitglieder für ihren Einsatz am Ring und ihre Rücksicht gegenüber der Rennleitung.

Wir freuen uns schon auf das zweite Rennen Ende April 2020 mit reger Teilnahme,

Robert